Sie sind hier: Startseite » Lebensmittelausgabe » Fairness

Fairness

1. Warum halten wir die Dietzenbacher Tafel für wichtig? Warum machen wir das alles?
Weil wir Lebensmittel vor der Vernichtung bewahren wollen und vor allen Dingen weil wir
Ihnen helfen wollen, durch diese Zuwendung Ihre Familien gesund zu ernähren und etwas
Geld für andere Dinge übrig zu behalten, die Sie sich sonst vielleicht nicht leisten könnten.

2. Wir möchten aber auch, dass Sie verstehen, dass auf diese Leistung hier keinerlei
Anspruch besteht und wir nicht für unsere Arbeit noch Kritik einstecken wollen. Wir sind
selbst um einen geordneten, möglichst gerechten Ablauf bemüht und versuchen auch
immer wieder Dinge zu verbessern, die nicht so gut funktionieren.

3. Die Tafel-Helfer arbeiten alle ehrenamtlich, d.h. sie bekommen kein Geld für ihre Arbeit
und sie suchen sich auch nicht die besten Lebensmittel vor der Ausgabe heraus.

4. Wir müssen die Bedürftigkeit der Menschen, die bei uns Lebensmittel erhalten,
nachweisen, dazu dient die Registrierung.

5. Wir möchten auch nochmals darauf hinweisen, dass wir uns große Mühe geben, die
Lebensmittel einigermaßen gerecht zu verteilen. Also müssen die Helferinnen auch immer
wieder sagen, Sie können entweder… – oder …haben. Die Personenzahl in der Familie
kann für die Helfer nur eine kleine Hilfe für die Ausgabemenge sein. Die Helfer müssen
auch sehr darauf achten, dass auch die letzten Nummern noch etwas bekommen.

6. Unsere Nummernausgabe erfolgt von 8.00-10.30 Uhr. Danach können wir keine Lose
mehr ausgeben.

7. Eine besondere Bitte: behandeln Sie die Einrichtung der Kirche pfleglich und verursachen
Sie keinen Müll. Die Dietzenbacher Tafel muss für alle Schäden aufkommen.

8. Bitte nehmen Sie nicht das Toilettenpapier aus den Toiletten mit nach Hause. Die anderen
Gäste werden vielleicht Papier benötigen und keines vorfinden. Wir können nicht ständig
die Toiletten kontrollieren.